Behandlung von Hämorrhoiden mittels Laser.
Wir bieten unseren an Hämorrhoiden leidenden Patienten auch die schonende Behandlung ihres Leidens mittels Laser an.
Die Hämorrhoidenbehandlung mittels Laser wird von uns an mehreren Standorten in Bayern durchgeführt (Coburg, Bayreuth , Ebern). Es handelt sich bei dem Hämorrhoidenlaser um ein minimalinvasives Laserverfahren, bei dem die Hämorrhoiden in einem 25 min. dauernden Eingriff unter Narkose durch gezielt in der Hämorrhoide applizierte Laserenergie von der Blutzufuhr abgetrennt werden und dadurch der Schrumpfungsprozess in der Hämorrhoide eingeleitet wird. Die Fachbezeichnung für diesen Eingriff lautet Laserhämorrhoidoplastie (kurz. LHP). Diese Behandlung hat gegenüber den alten Methoden zahlreiche Vorteile.
Bei der Hämorrhoidenbehandlung mittels Laser findet kein Schnitt statt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren lässt sich hiermit eine zielgenaue Gewebereduzierung erreichen. Dabei bleiben Feinkontinenz, Schließmuskeltätigkeit sowie Anal- und Schleimhäute in maximalem Maße erhalten
Weiterhin empfinden unsere Patienten nach der Behandlung ihrer Hämorrhoiden mittel Laser kaum bis keine postoperative Schmerzen, was letztendlich darauf zurückzuführen ist, dass die Laserhämorrhoidoplastie (kurz. LHP) ohne Schnitte durchgeführt wird.
Behandlung von Analfisteln mittels Laser.
Bei einer Analfistel handelt es sich um einen röhrenförmigen Gang, der sich meist aufgrund einer Entzündung der Drüsen im Analkanal bildet. Die mit Eiter gefüllte Höhle bahnt sich von dort aus ihren Weg über die Hautschichten am Gesäß nach außen.
Meist entfernen Chirurgen den Gang operativ, indem sie das entzündliche Gewebe vollständig herausschälen. Welche Operationstechnik gewählt wird, hängt von der Position der Fistel ab. Diese verläuft entweder unterhalb der Schleimhaut und umgeht das Schließmuskelgewebe oder das Muskelgewebe wird teilweise oder ganz von ihr durchbrochen. Passiert Letzteres, besteht während eines chirurgischen Eingriffs jedoch ein hohes Risiko einer irreparablen Schädigung des Schließmuskels und damit einer Stuhlinkontinenz. Dank der modernen Lasertherapie lassen sich Analfisteln heutzutage aber auch muskelschonend und unter sicherem Erhalt der Kontinenz behandeln.
Eine schonende Behandlung von Analfisteln lässt sich mit dem FiLaC-Lasersystem erreichen.
Bei dem Verfahren führt der Chirurg eine Lasersonde von aussen in den Fistelkanal ein und verschließt mittels gezielt applizierter Laserenergie den Fisteleingang von innen. Ist dieser verschlossen, so wird die Lasersonde gleichmäßig zurückgezogen, was einen Verschluss des gesamten Fistelkanals zur Folge hat. Durch dieses Verfahren wird das Schließmuskelgewebe maximal geschont, da kein Schnitt in dieser Region gesetzt werden muss, was bei anderen chirurgischen Verfahren aber der Fall ist.
Leider werden die Kosten für diese Behandlung nur von den Privaten Krankenkassen und solchen gesetzlichen Krankenkassen übernommen, mit denen wir einen Vertrag betreffend die Integrierte Versorgung geschlossen haben. Gerne prüfen wir für Sie schnell und unkompliziert, ob Ihre Kasse die Behandlungskosten übernimmt. Falls nicht können Sie als Selbstzahler diesen Eingriff in unserer Einrichtung durchführen lassen.